thumbnail image
  • Home
  • Über uns
  • System
  • Kosten/Nutzen
  • Qualität
  • Kontakt
  • Impressum
  • …  
    • Home
    • Über uns
    • System
    • Kosten/Nutzen
    • Qualität
    • Kontakt
    • Impressum
    • Home
    • Über uns
    • System
    • Kosten/Nutzen
    • Qualität
    • Kontakt
    • Impressum
    • …  
      • Home
      • Über uns
      • System
      • Kosten/Nutzen
      • Qualität
      • Kontakt
      • Impressum
      • Home
      • Über uns
      • System
      • Kosten/Nutzen
      • Qualität
      • Kontakt
      • Impressum
        • Jetzt Kontakt aufnehmen!
        • Wir sanieren Fenster!

          Gerne möchten wir Ihnen das einzigartige WINDOW-CARE System zur nachhaltigen, wirtschaftlichen und substanzschonenden Fensterinstandhaltung vorstellen.

        • Wer wir sind

          Die BT FensterTec GmbH ist ein ehemaliger Zusammenschluss zwischen der Kaminski und Brendel Malereibetrieb GmbH und der und der Tischlerei Thieß GmbH.

          Beide Partner sind professionell agierende und erfahrene Unternehmer/-en, die die Kompetenzen ihrer jeweiligen Tätigkeitsfelder gebündelt haben, um das WINDOW-CARE System zu entwickeln.

           

          Die Erfahrung und Kompetenz aus zusammen mehr als 150 Jahren Handwerkstradition sind das Fundament, der 2003 gegründeten Gesellschaft, die einen innovativen Weg der Fensterinstandsetzung bestreitet. Von den daraus resultierenden wirtschaftlichen Vorteilen, im Vergleich zur konventionellen Fensterrenovierung, profitieren Sie – unsere Kunden.

        • Das System

          Das WINDOW-CARE System wird zur dauerhaften Reparatur von Fenstern eingesetzt, es wird in drei Gruppen unterteilt:

        • Kosten/Nutzen - Dauerhaft, wirtschaftlich, nachhaltig

          Fall 1: Der Investitionsvergleich, zwischen herkömmlicher Fensterrenovierung und dauerhafter Fenster-instandsetzung mit dem WINDOW-CARE System, über einen Wartungszeitraum von 16 Jahren. Die herkömmliche Fensterrenovierung benötigt, durch normale Abnutzung und technische Notwendigkeit, eine grundlegende Fensterinstandsetzung alle sechs Jahre. Die dauerhafte Fersterinstandsetzung mit dem WINDOW-CARE System benötigt dagegen, nach einer Erstinstandsetzung nur eine Wartung im 2/3/2-Jahresturnus.

          Fall 2: Die Kostenentwicklung zwischen der Instandsetzung und Pflege von Holzfenstern und dem Neueinbau und der Pflege von Kunststoffenstern. Gerade weil es zunächst scheint, als würde sich die Investition von Kunststoffenstern auf lange Sicht lohnen, wird meist vergessen, dass auch Kunststoff- fenster Pflege und Wartung benötigen, um ihre ursprünglichen Funktionseigenschaften lebenslang zu gewährleisten.

        • Qualitätskontrolle und Projektmanagement

          Bei der Einführung neuer und innovativer Produkte, die die anerkannten und traditionellen Arbeitsweisen neu definieren, kämpfen die Vorreiter auf dem Gebiet der Verarbeitung grundsätzlich mit zwei Problemen.

           

          Zum Einen muss jeder Verarbeiter das Produkt verarbeiten können. Wir haben unsere Mitarbeiter im Rahmen der Projektvorbereitung unseres bislang größten Fenstersanierungsprojektes geschult, und auf die Erfordernisse vorbereitet.

           

          Zum Anderen darf es bei der Verarbeitung neuer Produkte, zusammen mit konventionellen Produkten, zu keinen negativen Wechselwirkungen kommen. In diesem Fall galt es, zu dem innovativen Untergrundsystem, ein geeignetes Beschichtungssystem zu finden. Das Unternehmen CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH war der erste Lackhersteller, der die Verträglichkeit seiner Produkte mit dem WINDOW-CARE System zusicherte.

          Ein fundiertes Projektmanagement ist für den reibungslosen Ablauf von Großprojekten unerlässlich. Beim Fenstersanierungsprojekt im „Kissingenviertel“ ergab sich beispielsweise die logistische Herausforderung, 3.577 Fenster zeitweilig mit Ersatzfenstern auszurüsten, und 16.604 Fensterflügel in die eigene Bearbeitungsstätte und zurück zu transportieren.

           

          Diese Herausforderung meisterten wir zur vollen Zufriedenheit des Kunden, der Projektleitung und der betroffenen Mieter.

           

          Die Feststellung und Bewertung der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen, und der sich daraus ergebene Sanierungsumfang, wird ständig vom BT FensterTec-Gesellschafter und öffentlich bestelltem und vereidigtem Sachverständigen – Tischlermeister Michael Thieß überprüft.

        • Kontakt

          Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da!

          ABSCHICKEN

        Kontakt

        Tel: +49 (0)30 609 73 37-00

        info@bt-fenstertec.de

        Fax: 030.609 73 37-10

        © 2020

        Datenschutz-Bestimmungen
          ×
          Datenschutzerklärung
          
          1. Datenschutz auf einen Blick 
          
          Allgemeine Hinweise
          
          Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
          
          Datenerfassung auf unserer Website 
          
          Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? 
          
          Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
          
          Wie erfassen wir Ihre Daten? 
          
          Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
          
          Wofür nutzen wir Ihre Daten? 
          
          Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
          
          Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
          
          Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
          
          Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern 
          
          Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
          
          2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz 
          Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
          Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
          Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
           
          Identität der verantwortlichen Stelle 
          Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
           
          Geschäftsführung und Datenschutzbeauftragter
          Geschäftsführung: Michael Brendel und Frank Thomas
          Betrieblicher Datenschutzbeauftragter: Torsten Heydrich
          Email: info@bt-dachausbau.de
           
          Anschrift der verantwortlichen Stelle
          BT Dachausbau GmbH
          Lieselotte-Berger-Straße 44
          12355 Berlin
          Telefon: +49 30 609 733 700
          E-Mail: info@bt-dachausbau.de
          
          Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.
          
          Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 
          
          Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
          
          Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
          
          Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
          
          Recht auf Datenübertragbarkeit
          
          Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
          
          SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
          
          Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
          
          Auskunft, Sperrung, Löschung
          
          Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
          
          Widerspruch gegen Werbe-Mails 
          
          Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
          
          3. Datenerfassung auf unserer Website 
          
          Cookies 
          
          Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
          Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
          Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
          Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
          
          Server-Log-Dateien
          
          Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
          • Browsertyp und Browserversion
          • verwendetes Betriebssystem
          • Referrer URL
          • Hostname des zugreifenden Rechners
          • Uhrzeit der Serveranfrage
          • IP-Adresse
          Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
          Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
          
          4. Analyse Tools und Werbung 
          
          Google Analytics
          
          Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
          Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
          Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
          
          IP Anonymisierung 
          
          Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
          
          Browser Plugin 
          
          Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
          
          Widerspruch gegen Datenerfassung
          
          Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
          Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
          Auftragsdatenverarbeitung 
          Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
          
          5. Plugins und Tools 
          
          Google Web Fonts
          
          Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
          Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
          Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
          Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
          
          Google Maps 
          
          Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
          Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
          Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
          Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
          
          Quellen: eRecht24, Google Analytics Bedingungen
          
          Verwendung von Cookies
          Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
          Erfahren Sie mehr